"Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel haben muss"
Lasst uns kurz über ein wunderschönes Zitat von Astrid Lindgren sprechen: „Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel haben muss.“ Diese Worte von Astrid Lindgren sind so kraftvoll, weil sie den Kern dessen erfassen, worum es in der Erziehung wirklich geht.
Astrid Lindgren, die selbst so viele Geschichten voller Wärme und Weisheit geschrieben hat, erinnert uns hier daran, dass das Fundament jeder Erziehung die Liebe ist. Es geht nicht darum, unsere Kinder zu „formen“ oder sie in irgendein Schema zu pressen. Vielmehr geht es darum, ihnen mit Liebe zu begegnen und sie in ihrer Einzigartigkeit zu unterstützen, damit sie zu Menschen heranwachsen, die lieben und geliebt werden können.
Was meint Astrid Lindgren mit diesem Zitat? Ganz einfach: Erziehung sollte immer darauf abzielen, dass unsere Kinder die Liebe spüren, die wir für sie empfinden, und dass sie lernen, diese Liebe weiterzugeben. Liebe ist die Grundlage, auf der alles andere aufbaut – Vertrauen, Respekt, Selbstbewusstsein.
Wie könnt ihr das in eurer eigenen Erziehung umsetzen?
Lasst uns darüber nachdenken, wie wir diese Botschaft in unserem Alltag als Eltern leben können:
-
Liebe zeigen: Das bedeutet, dass wir unseren Kindern täglich zeigen, dass wir sie lieben – durch Worte, durch Gesten, durch Zuneigung. Diese Liebe gibt ihnen die Sicherheit, die sie brauchen, um sich selbst und die Welt zu erkunden.
-
Liebe als Leitstern: Wenn wir Entscheidungen in der Erziehung treffen, können wir uns immer fragen: „Handle ich aus Liebe?“ Das hilft uns, in schwierigen Momenten den richtigen Weg zu finden und unser Kind liebevoll zu begleiten, auch wenn es gerade herausfordernd ist.
-
Mit Liebe Grenzen setzen: Auch wenn es darum geht, Regeln und Grenzen zu setzen, sollte immer die Liebe im Vordergrund stehen. Das heißt, dass wir konsequent, aber niemals hart oder lieblos agieren. Kinder brauchen Grenzen, aber sie brauchen vor allem das Gefühl, dass diese Grenzen aus Sorge und Liebe für sie gesetzt werden.
-
Liebe als Ziel: Wenn wir an die Zukunft unserer Kinder denken, wünschen wir uns doch nichts mehr, als dass sie fähig sind, Liebe zu empfinden und weiterzugeben. Indem wir ihnen heute Liebe schenken und sie in einer Atmosphäre der Liebe erziehen, bereiten wir den Weg dafür, dass sie selbst liebevolle Menschen werden.
Was bedeutet das für euch persönlich?
Vielleicht fragt ihr euch, wie ihr das in eurem Alltag umsetzen könnt. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder immer die richtige Antwort zu haben. Es geht darum, dass eure Kinder spüren, dass ihr sie liebt – auch in den kleinen Momenten. Wenn ihr müde seid, wenn der Tag anstrengend war, wenn euer Kind trotzt oder wütend ist – all das sind Gelegenheiten, um zu zeigen, dass eure Liebe nicht wankt, dass sie da ist, egal was passiert.
Fazit
Astrid Lindgren erinnert uns daran, dass das Herzstück jeder Erziehung die Liebe ist. Wenn wir mit Liebe erziehen, schaffen wir nicht nur eine sichere Basis für unsere Kinder, sondern auch eine tiefe, beständige Verbindung zu ihnen. Das ist es, was wirklich zählt – dass unsere Kinder wissen, dass sie geliebt werden, bedingungslos und immer. Das ist das Ziel, das wir nie aus den Augen verlieren sollten.
Ich hoffe, dass euch diese Gedanken ein bisschen Mut und Inspiration geben. Ihr macht das toll, und wenn ihr jemals das Gefühl habt, unsicher zu sein, denkt einfach daran: Solange ihr aus Liebe handelt, seid ihr auf dem richtigen Weg. Und wenn ihr mal über etwas sprechen möchtet, bin ich gerne für euch da. Wir sitzen alle im selben Boot, und es ist schön, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
#astridlindgren #erziehung #bindungsorientiert #liebe
- Kommentar
- Datenschutz
oder als Gast posten
Schreibe den ersten Kommentar!