Zum Hauptinhalt springen
Wenn ich wütend bin, im Gefühlssturm treibe, dann setze dich zu mir und signalisiere mir "Ich bin für dich da" - Frech & Wunderbar - liebevolle und bindungsorientierte Erziehung
Wenn ich wütend bin, im Gefühlssturm treibe, dann brauche ich deine Anwesenheit und deine Umarmung, um zur Ruhe zu kommen
Wenn ich wütend bin, im Gefühlssturm treibe, dann zeige mir, dass du bei mir bist, mir Sicherheit gibst, das macht unsere Bindung stärker

Was kann ich tun, wenn sich mein Kind in seinen Gefühlen verliert?

02. Oktober 2024

Wenn dein Kind wütend ist: Ein Leitfaden für schwierige Momente

Ein wütendes Kind – es schreit, tobt, brüllt und verliert sich in seinen Gefühlen. In solchen Momenten kann es nicht mehr klar denken, es ist unfähig, seine Gefühle in Worte zu fassen, und fühlt sich hilflos. Diese Situation ist nicht nur für dein Kind schwierig, sondern auch für dich als Elternteil.

Eine herausfordernde Situation für Eltern

Es ist völlig normal, dass du dich in solchen Momenten hilflos und überfordert fühlst. Vielleicht fragst du dich: „Ist das normal?“ Möglicherweise wirst du selbst wütend, weil du keinen Ausweg siehst oder nicht weißt, wie du deinem Kind helfen kannst. Diese Gefühle sind menschlich und gehören dazu.

Nähe spenden, auch wenn sie abgelehnt wird

Du weißt vielleicht, dass dein Kind sich durch Nähe beruhigen könnte, doch es stößt dich weg und lehnt deine Hilfe ab? Genau jetzt ist es entscheidend, das Bedürfnis deines Kindes ernst zu nehmen. Gib ihm Raum für seine Gefühle und respektiere, dass es seine Emotionen auf seine eigene Weise ausdrückt.

Dennoch braucht dein Kind deine Präsenz. Setze dich in seine Nähe und vermittle Sicherheit. Du kannst ihm durch deine Körpersprache und deine Anwesenheit zeigen: „Ich bin hier für dich.“ Blickkontakt und eine ruhige Haltung können viel bewirken, ohne dass du Worte brauchst.

Der Moment des Trosts

Wenn sich dein Kind beruhigt hat, folgt meist ein stärkeres Bindungsbedürfnis. Jetzt ist der Augenblick gekommen, ihm Trost zu spenden. Kuschel mit deinem Kind und schenke ihm ganz viel Nähe. Es ist wichtig, dass du dein Kind mit all seinen Gefühlen annimmst, selbst wenn die Situation dich vorher vielleicht wütend oder frustriert hat.

Langfristige Bindungserfahrungen schaffen

Das Verhalten, das du in solchen Momenten zeigst, wird von deinem Kind als Bindungserfahrung gespeichert. Die Sicherheit, die du ihm durch deine Präsenz und Liebe gibst, wird es ein Leben lang begleiten. Diese Momente sind der Kern bedingungsloser Liebe – eine Botschaft, dass dein Kind immer auf dich zählen kann, egal welche Gefühle es durchlebt.

Fazit

Schwierige Situationen wie diese sind herausfordernd, aber sie bieten auch die Chance, eine starke Bindung zu deinem Kind aufzubauen. Mit Geduld, Verständnis und bedingungsloser Liebe kannst du deinem Kind helfen, seine Gefühle zu verarbeiten und ihm ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit schenken.


Kommentare zu diesem Beitrag
Schreibe einen Kommentar
Zeichen übrig.
oder als Gast posten
Kommentar wird geladen... Der Kommentar wird aktualisiert in 00:00.

Schreibe den ersten Kommentar!